Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Portraitzeichnen

Inhalt

Ein Wochenendworkshop für die Kunst

Entdecken Sie Ihr künstlerisches Flair und erlernen Sie die faszinierende Kunst der Porträtmalerei.An einem intensiven Wochenende, Samstag und Sonntag, lernen Sie die Grundlagen und Techniken des Porträtzeichnens kennen. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie Gesichter auf dem Papier zum Leben erwecken können. Sie lernen, wie man Gesichtsproportionen vermittelt, Licht und Schatten geschickt einsetzt, Ausdruck und Persönlichkeit vermittelt. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit dem Zeichnen von Gesichtern haben oder ein absoluter Anfänger sind, dieser Workshop ist für jeden geeignet, der seine Fähigkeiten im Porträtzeichnen erweitern möchte. Der in Usbekistan geborene Künstler Junus Karimow kann auf eine langjährige und internationale Ausstellungspraxis zurückblicken. Der akademisch ausgebildete Maler besitzt in der Kunstvermittlung einen hohen Erfahrungswert und freut sich auf zahlreiche Schüler.Bitte mitbringen: Graphitstifte, A3-Zeichenpapier, Radiergummi und Bleistifte in verschiedenen Stärken

2 Termin(e)

Sa, So, 14:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.11.23 - 05.11.23 14:00 - 18:00 Uhr WE Wochenende
Sa. und So.
72  Martinusstraße
53545 Linz
Deutschland

Termine:
04.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
05.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren