Inhalt
In Kooperation mit dem MGH Neustadt
Flüchtlingskrise, Corona, Krieg in der Ukraine? Die Megakrisen der letzten Jahre haben nicht nur zu großer Verunsicherung innerhalb der Gesellschaft geführt, sondern auch nicht zuletzt dazu beigetragen, dass Diskussionen häufig emotionaler geführt werden und Fronten sich verhärten.Der interaktive Workshop soll Aufschluss darüber geben, wie und warum interkulturelle Missverständnisse entstehen und wie wir (wieder) lernen können, miteinander statt übereinander zu reden. Über die Dozentin: Ronja Lindenberg konzipiert und leitet verschiedene Veranstaltungen im Bereich der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Interkulturelles Lernen, Migration und Flucht, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sowie Nachhaltigkeit.Kostenfrei durch Landesförderung zur politischen Bildung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
1 Termin(e)
Samstag, 09:00 Uhr