Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Besser fotografieren - Fotografie-Tipps für Anfänger (Online)

Inhalt

In Kooperation mit der kvhs Altenkirchen

Nachdem die KVHS Altenkirchen in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Fotokurse in Präsenzform durchführte, bietet diese nun diesen Crashkurs online an - digitales Lernen ist eben nicht nur ein Thema für Schulen, sondern auch für Volkshochschulen. Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden sind. In diesem Live-Online-Seminar gibt Olaf Pitzer, bundesweit prämierter Fotograf aus dem Landkreis Altenkirchen, wichtige Tipps, um Bilder professioneller aussehen zu lassen. Er geht der Frage nach, wie man unkompliziert den eigenen Bildstil verbessern kann, wie fotografische Fehler vermieden werden können und was hilft, den eigenen Fotos mehr Ausdruck zu verschaffen. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigener Laptop, PC oder MAC mit Mikrofon und Lautsprecher (Webcam empfohlen). Fotografische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Vorfeld des Kurses erhalten die Teilnehmenden bei Bedarf technische Beratung und Hilfe, um online am Angebot teilzunehmen. Kursinhalte: Grundlagen der Fotografie Bildgestaltung und der richtige Blick Tipps zur Fotografie mit Menschen, Automobilen, Produkten und Landschaft Voraussetzungen Teilnehmer*innen: Laptop, PC oder MAC mit Mikrofon und Lautsprecher (Webcam empfohlen) Keine Vorkenntnisse in der Fotografie nötig!Dieser Kurs ist Teil des Kooperationsangebots ?vhs regional online? und wird von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angeboten.  Anmelden können Sie sich hier.

1 Termin(e)

Donnerstag, 19:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.10.23 19:00 - 20:30 Uhr Abends
Do.
20  Online

Termine:
05.10.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren