Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Unter Generalverdacht - Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

Inhalt

Onlinekurs in Kooperation mit der kvhs Neuwied

Seit Beginn der Corona-Pandemie finden Verschwörungsmythen vermehrt Einzug in den öffentlichen Diskurs. Doch was sind Verschwörungsmythen eigentlich? Und welche dominieren den aktuellen Diskurs? Im online-Vortrag wird anhand von aktuellen Beispielen erläutert, wie Verschwörungsmythen aufgebaut sind und wie diese funktionieren. Es wird außerdem darauf eingegangen werden, wie jede*r aktiv werden kann, um gegen Verschwörungsmythen vorzugehen. Über die Dozentin: Ronja Lindenberg konzipiert und leitet verschiedene Veranstaltungen im Bereich der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Interkulturelles Lernen, Migration und Flucht, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sowie Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung finden in Kooperation mit dem MGH Neustadt statt. Kostenfrei durch Landesförderung zur politischen Bildung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es handelt sich um einen Kurs der Kreisvolkshochschule Neuwied. Alle Informationen und Anmeldung hier.

1 Termin(e)

Montag, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.10.23 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Mo.
kostenlos Online

Termine:
09.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren