Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Krisenfit durch Vorsorge

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Vortrag mit Diskussion

Innerhalb weniger Stunden oder Minuten kann es zu krisenhaften Veränderungen kommen, die unsere Alltagsroutine auf den Kopf stellen. Professionelle Hilfe, die uns gewohnt 24/7 zur Verfügung steht, fällt aus. Wir sind auf uns selbst gestellt und müssen uns selbst helfen. Zum Helfen gehört das Können, und was wir nicht vorbereitet haben, kann uns nicht nutzen. Pandemie, Unwetter, Cyberangriff, Amok und sehr viel mehr Szenarien deuten schon an: ?DIE? Krise gibt es nicht. Wie kann man sich orientieren, welche Kenntnisse und welche Mittel sind sinnvoll? Vorbereitet sind Sie und Ihre Familie, wenn Sie mindestens 5, besser 10 Tage überbrücken und sich selbst und Ihren Nachbarn eigenständig helfen können. Krisenbewältigung kann gelingen, wenn Staat, Hilfsorganisationen und Bürger zielführend agieren. In dieser Veranstaltung erfahren Sie:- wie Sie Risiken im privaten oder beruflichen Umfeld besser wahrnehmen und bewerten - wann und welche Hilfe durch Staat und Hilfsorganisationen im Katastrophenfall realistisch ist - was getan werden muss, um im privaten und nachbarschaftlichen Umfeld vorbereitet zu sein- wie Sie Resilienz aufbauen und welchen Zeitrahmen Sie benötigen - welche Module zur Notfallvorsorge zählen, z.B. Wasser und Abwasser, Licht, Strom, Erste Hilfe, Kommunikation, Dokumentensicherung, Lebensmittelvorrat, Medikamente, psychosoziale Betreuung, Erkunden und Leiten - wie Sie professionelle Informationen zu Selbstschutz und Selbsthilfe finden und nutzen. Sie haben Fragen? Bringen Sie sie mit!Information und Motivation stehen im Mittelpunkt des Vortrags und der anschließenden Diskussion. Sie werden in die Lage versetzt, die Notwendigkeit persönlicher Notfallvorsorge einzuschätzen und zielgerichtet erste Schritte zum Aufbau von Resilienz zu gehen.

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
30.09.23 10:00 - 12:15 Uhr WE Wochenende
Sa.
15  Am Stadtgraben 29
56626 Andernach
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
30.09.2023 von 10:00 bis 12:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren