Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vortrag Schultererkrankungen ? Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Inhalt

Um Anmeldung wird gebeten. Für die Kurse des Gesundheitsforum werden telefonische Anmeldungen (Tel. 0671 ? 800 766) oder Anmeldungen per E-Mail (vhs@bad-kreuznach.de) akzeptiert. Die Schulter ist eines der Gelenke, das wir im Alltag am stärksten beanspruchen und uns ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit ermöglicht. Wenn Routinebewegungen plötzlich schmerzen, wird klar, welche Last buchstäblich auf unseren Schultern liegt. Unter anderem können Sehnenreizungen, mechanische Engpässe, Schleimbeutelentzündungen, ein Riss der Rotatorenmanschette oder Kalkablagerungen zu massiven Beschwerden führen. Im Vortrag erklären die Oberärzte, welche Schulterleiden es gibt, wie sie diagnostiziert und behandelt werden können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.Referenten: Dr. med. Markus Stolz und Tomas Cicinskas, Diakonie Krankenhaus / Stiftung kreuznacher diakonieEintritt freiIn Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus St. Marienwörth, der Volkshochschule Bad Kreuznach und der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH.

1 Termin(e)

Mittwoch, 17:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren