Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vortrag Schaufensterkrankheit - Wenn das Gehen zur Qual wird

Inhalt

Um Anmeldung wird gebeten. Für die Kurse des Gesundheitsforum werden telefonische Anmeldungen (Tel. 0671 ? 800 766) oder Anmeldungen per E-Mail (vhs@bad-kreuznach.de) akzeptiert.Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die vor allem Menschen Ü 50 ? in der überwiegenden Zahl Männer - betrifft. Sie äußert sich oft in Muskelschmerzen in den Beinen, die beim Gehen auftreten und beim Stehen aufhören. Deshalb wird die arterielle Verschlusskrankheit umgangssprachlich ?Schaufenstererkrankung? genannt. Chefarzt und Leiter des Gefäßzentrums Dr. Gunnar Proff erläutert die Ursachen einer PAVK, deren Abklärung und Behandlung sowie die Prävention.Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.Referent:Dr. Gunnar ProffDiakonie Krankenhaus / Stiftung kreuznacher diakonieEintritt frei

1 Termin(e)

Mittwoch, 17:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren