Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Online-Vortrag Auftaktveranstaltung: Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag!

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Egal, ob bei der Urlaubsplanung oder bei alltäglichen Dingen, wie dem Einkaufen, überall hinterlassen wir unseren ökologischen Fußabdruck. Wie wir den möglichst niedrig halten, dazu finden sich im Internet zahlreiche Tipps. Wie aber im Dschungel der vielen Möglichkeiten den Überblick behalten? Es gibt Apps & Internetseiten, die uns helfen, nachhaltig durch den Alltag zu kommen. Damit schonen wir die Umwelt und sparen sogar Zeit und Geld! In unserer Reihe Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag stellen wir Apps vor, die Ihnen diese Informationen einfach und übersichtlich bereitstellen. Die Reihe startet am 26.09 2023 mit einem interaktiven Online-Vortrag. Gabi Netz vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), dem Dachverband der Volkshochschulen, wird anhand alltagsnaher Beispiele aus der App ?Stadt?|?Land?|?DatenFluss? vorstellen, wie sich mit dem Smartphone der eigene Alltag nachhaltiger gestalten lässt. Dabei wollen wir auch Aspekte einer Bildung für nachhaltig Entwicklung (BNE) in den Blick nehmen, der sich auch die Volkshochschulen verpflichtet sehen. Außerdem interessiert uns, welche Apps Sie bereits kennen, die Ihren Alltag nachhaltiger machen. Sie kennen noch keine? Kein Problem! Dann bietet die Reihe eine wunderbare Gelegenheit für den Einstieg. Gabi Netz hat die Entwicklung der App Stadt?|?Land?|?DatenFluss federführend betreut. Sie ist Projektleiterin beim DVV und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich ?Internet und Bildung?. Der Online-Vortrag findet als Kooperationsprojekt des vhs-Digicircle Rheinhessen statt, in dem die vhs Bad Kreuznach mitwirkt.Die Webinarreihe wird im Rahmen des Projekts "DigiNetz" durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit Internetanschluss. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.Sie erhalten eine Woche vor der Veranstaltung den Zugangslink.Die Teilnahme ist kostenfrei.

1 Termin(e)

Dienstag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.09.23 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Di.
kostenlos Online

Termine:
26.09.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren