Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Aquarellmalerei I - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Das Aquarell gewinnt immer mehr an Beachtung. Ganz zu recht. Bietet es doch die Möglichkeit, mit recht kleinem Equipment viel Spaß zu haben und schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Wir werden in dem Kurs Grundlagen der Aquarellmalerei kennenlernen, diese üben und anschließend beim Malen vertiefen. Das Schöne ist, dass hier Menschen mit guten Grundkenntnissen wie auch absolute Anfänger*innen gleichermaßen in ihrem eigenen Tempo lernen und ausprobieren können. In der Kursgebühr ist der Betrag von 10,00 ? für Materialkosten (Aquarellfarbe (reduzierte Farbauswahl) und Papier) enthalten.Bitte mitbringen: großes Wasserglas, eine Aquarellpalette oder einen flachen Teller,  (Küchen-) Tücher, Bleistift (mittlere Härte) und Knetradiergummi, gute Aquarell-Rundpinsel in verschiedenen Größen z. B. #6, #8 und #10 (z. B. da Vinci Petit Gris Pur, Cosmotop Spin., Colineo, Casaneo oder Escoda Versatil - gerne auch eine Mischung von verschiedenen Pinselsorten. Die Kursleiterin bringt auch eine kleine Auswahl an Pinseln zum vor Ort-Kauf mit), sonstige Pinsel (auch alte und zerzauste) und Lieblings-MalutensilienDer Kurs findet ab 6 Personen statt.  Für diesen Kurs ist keine Ermäßigung möglich.

4 Termin(e)

Mittwoch, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.09.23 - 11.10.23 17:00 - 20:00 Uhr Abends
Mi.
105  Heidenmauer 12
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
20.09.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
27.09.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
04.10.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
11.10.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren