Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Nimm den Rücken nicht auf die leichte Schulter

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Fast jeder von uns kennt Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule.Vor Allem Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich haben sich zu einem Volksleiden entwickelt. Schmerzhafte Verspannungen sind sehr häufig das Ergebnis von Stress, Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen, wie sie z.B. beim Sitzen im Büro und der Arbeit am Computer vorkommen. Nicht selten kommt es dabei zu Spannungskopfschmerzen, Schwindel und Ohrgeräuschen. Doch auch unsere Kiefermuskulatur antwortet mit Verspannungen auf zu viel Stress.In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:?    Die Halswirbelsäule - unser Nadelöhr ?    Wie Verspannungen entstehen ?    Halswirbelsäule und Kiefergelenk ?    Der Zusammenhang von Stress und     Verspannungen ?    Bandscheiben ?    Die Rolle der Faszien?    Beckenboden und Rückengesundheit Ergänzt wird der Vortrag durch Übungen zur Lockerung und sanften Kräftigung der Schulter-Nacken-Muskulatur, sowie kleine Entspannungseinheiten.Bitte mitbringen:  Matte, Handtuch, Sportkleidung

1 Termin(e)

Freitag, 17:30 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren