Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Waldbaden ? Achtsamkeit in der Natur

Inhalt

Das Waldbaden ist ein bewusstes Ankommen in der Natur, kein klassisches Spazierengehen. Kleine Achtsamkeits- und Atemübungen, einfache Meditationen und Wahrnehmungsübungen für alle Sinne vertiefen das Naturerlebnis.Das macht aus dem klassischen Wald-Spaziergang ein gesundheitsförderndes Waldbad.Nach einem kurzen theoretischen Einstieg über die Philosophie des Waldbadens und des gesundheitlichen Nutzens begeben wir uns auf eine langsam und achtsam geführte Tour durch die Landauer Fortanlagen.Bei einer Kursdauer von 2 Stunden legen wir ca. 1,5 km zurück.Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.Der Kurs ist nicht für Kinder geeignet.Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk

1 Termin(e)

Freitag, 14:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.10.23 14:00 - 16:15 Uhr Nachmittags
Fr.
29  - unbekannt -

Termine:
06.10.2023 von 14:00 bis 16:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren