Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Tanzmeditation

Inhalt

Lebensfreude und Lebensenergie tanken

Tanzmeditation kann neue Kräfte freisetzen und Psyche und Körper von Fehlentwicklungen und Blockaden befreien helfen ? oder einfach nur ein Anlass für Lebensfreude sein. Tanzmeditation verbindet Tanzlust mit tiefer Meditation und Bewegungsfreude. Das Seminar orientiert sich auch am 5-Rhythmen®? Tanz nach Gabrielle Roth: vom Flowing und Staccato über Chaos zu Lyrical und schließlich Stillnes. Indem wir durch diese 5 Rhythmen in geordneter Aufeinanderfolge tanzen, bringen wir verschiedene Ebenen unseres Seins in Gleichgewicht und können den Herausforderungen des Lebens leichter begegnen.Wir werden auch zum Einstieg und Ausklang ausgewählte Mantren singen. Livemusik vom Dozenten ist in den Kurs integriert (Hang, Djembe, Uduh).Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich und keine Altersbeschränkung vorgesehen.Bitte mitbringen: Matte, warme Socken und Wasser / Tee.

10 Termin(e)

Mittwoch, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.09.23 - 20.12.23 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Mi.
80  Raimund-Huber-Straße 14
76829 Landau (Pfalz)
Deutschland

Termine:
27.09.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
04.10.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
11.10.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
08.11.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
15.11.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
22.11.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
29.11.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
06.12.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
13.12.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr
20.12.2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren