Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Motorsägenkurs-Basis Schulung für Brennholzselbstbewerber -

Inhalt

Sicher Arbeiten mit der Motorsäge -

Motorsägenkurs-Basis
Schulung für Brennholzselbstbewerber - Sicher Arbeiten mit der Motorsäge
Was gibt es Schöneres als die wohlige Wärme von Holz? Ein Holzofen sorgt für ein angenehmes Raumklima und steigert so Ihr Wohlbefnden. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bietet eine günstige Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Wenn Sie in Zukunft Ihr Brennholz im Wald selbst gewinnen wollen, benötigen Sie einen Teilnahmenachweis an einem Motorsägenkurs. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs obligatorisch.
Die Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Werkzeugen des Menschen, deshalb nutzen Sie die
Ausbildung im Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen E.V.
Sie erlernen in dem Kurs:
? Den richtigen und Kraft schonenden Umgang mit der Motorsäge
? Die Instandsetzung Ihrer Säge und Ihrer Schneidegarnitur
? Schnitttechniken
? Geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholzwerbung
? Tipps und Tricks der Profis
? praktische Schulung bei individueller Anleitung
Sie benötigen für die Schulung:
? Motorsäge mit geschärfter Kette, Biokettenöl und Sonderkraftstoff
? Wetterfeste Kleidung
? Schnittschutzhose
? Arbeitshandschuhe
? Waldarbeiterschutzhelm
? Sicherheitsschuhe/-stiefel mit Schnittschutz
Andreas Eckloff
6 bis 9 Personen
95 ? - 1 Termin

1 Termin(e)

Samstag, 08:15 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren