Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.720 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Finanzbuchführung 1- Grundlagen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

online- Kurs

Finanzbuchführung 1
Grundlagen
Der Online-Kurs im virtuellen Klassenraum der vhs.cloud wendet sich an Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben oder eine selbstständige Tätigkeit planen und sich dazu grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Finanzbuchführung aneignen wollen. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse der Finanzbuchführung und bietet unter Einbeziehung zahlreicher Übungen eine systematische und praxisorientierte Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Die Teilnehmenden lernen die Systemlogik der Buchführung sicher beherrschen und buchhalterische Zusammenhänge verstehen.

Lehrgangsinhalte sind im Einzelnen:

  Grundlagen der Finanzbuchführung; Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten ,
  Inventur, Inventar, Bilanz, Bilanzveränderungen ,
  Bestandskonten und Erfolgskonten, GuV,
  Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzbuchführung,
  Erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsfälle,
  Systematik der Umsatzsteuer und deren praktische Anwendung,
  Besonderheiten beim Warenverkehr,
  Privatkonto,
  Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht,
  Personalkosten als Zahlungs- und Erfolgsvorgänge auf der Grundlage einer Lohn- und Gehaltsabrechnung,
  Steuerarten und Buchung steuerlicher Nebenleistungen, steuerliche Besonderheiten.

Teilnehmer*innen müssen über ein Laptop und eine leistungsstarke Internetverbindung verfügen.

15 Termin(e)

Mi, Do, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.09.23 - 25.09.24 18:00 - 20:00 Uhr Abends
Mi. und Do.
258  Online
Deutschland

Termine:
21.09.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
19.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
16.11.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
14.12.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr
11.01.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
08.02.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
07.03.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
04.04.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
02.05.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
30.05.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
27.06.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
25.07.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
22.08.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
19.09.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
25.09.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren