Inhalt
Als die Bevölkerung im späten Mittelalter anwuchs, entstanden zur eindeutigen Identifizierung von Personen die bis heute weitervererbten Familiennamen. Benannt wurden Menschen u .a. nach ihrem Beruf oder persönlichen Merkmalen. Dabei spielten auch Farben eine Rolle, doch hat sich deren genaue Bezeichnung in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt. So gab es das Wort blond im Mittelalter noch nicht, Gold glänzte rot und nicht jede vermeintliche Farbbezeichnung in einem Familiennamen entpuppt sich tatsächlich als solche. Im Vortrag führt Dr. Daniel Kroiß in die Entstehung der Familiennamen ein und erläutert Hintergründe zur Geschichte der in ihnen enthaltenen Farbbezeichnungen.
1 Termin(e)
Dienstag, 20:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht