Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Suaheli Abendkurs A1 Anfänger

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Kiswahili (auch Suaheli) ist eine der am häufigsten verwendeten Sprachen der afrikanischen Sprachfamilie und wird in Afrika v. a. südlich der Sahara gesprochen. Mit mehr als 200 Mio. Sprechern gehört sie zu den zehn meistgesprochenen Sprachen der Welt. In Kenia und Tansania ist sie Nationalsprache; in Burundi, Rwanda und Uganda sowie in der Republik Kongo findet sie breite Verwendung. [Am 24. November 2021 erklärte die UNESCO den 07. Juli jedes Jahres zum International Kiswahili Day.]
Sie lernen erste Sprechgrundlagen sowie die einfache Suaheli-Grammatik. Anhand von leichten Sätzen üben wir den Umgang mit Suaheli, z. B. die Begrüßung, Zeitangaben und Fragen beim Einkaufen, was Ihnen als Gast in afrikanischen Ländern sehr helfen wird.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Lerninhalte: das Alphabet, einfache Angaben zur Person geben und erfragen (Name, Herkunft, Alter, Beruf etc.), sich begrüßen und verabschieden, die Zahlen, Monate, Wochentage, Tages- und Uhrzeit, Verben und Adjektive u.v.m. Ziel ist es, einfache Sätze zu verstehen, bilden und schreiben zu können. Am Ende des Kurses sollen die Lernenden einfache Dialoge im Alltag auf Kiswahili führen können.

12 Termin(e)

Dienstag, 19:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.11.23 - 06.02.24 19:00 - 20:30 Uhr Ganztägig
Di.
92  Kanalstr. 3
67655 Kaiserslautern
Deutschland

Termine:
07.11.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
14.11.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
21.11.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
28.11.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
05.12.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
12.12.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
19.12.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
09.01.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
16.01.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
23.01.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
30.01.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr
06.02.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren