Inhalt
In Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Streuobst Pfalz
Bei unserem Apfeltag dreht sich alles um diese Frucht. Hätten Sie gedacht, dass über 100 Apfelsorten in pfälzischen Streuobstwiesen wachsen? Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie die Apfelausstellung. Eine große Sortenvielfalt wird den Raum mit den wunderbaren Apfel-Duft erfüllen. Geschmacklich sind die alten Apfelsorten einzigartig und bieten intensive und abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse. Falls Sie unsicher sind, welcher Apfelbaum in Ihrem Garten steht, so bringen Sie zur Bestimmung einen Apfel mit. Ein Pomologe wird zu Gast sein.
Alte Streuobstwiesen sind Kulturlandschaften und ein ökologisch wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. Informatives rund um die Streuobstwiese erfahren Sie in unseren lebendigen Kurzvorträgen.
Besuchen Sie uns in der VHS und kommen Sie mit unseren Gästen ins Gespräch. Was erwartet Sie darüber hinaus: Lebendige Kurzvorträge und Besuch der Apfelausstellung
Kurzvorträge
Streuobst-Kartierung alter Sorten in der Pfalz
Ökologie der Streuobstwiese: Vorteile und Nutzen
Anlage und Pflege von Streuobstwiesen
Böden der Streuobstwiesen: Ein Beitrag zum Klimaschutz
Wiesen als Kräutergarten
Pomologie: Geschichte alter Apfelsorten
Apfelausstellung
Tasting: Probieren verschiedener Apfelsorten und -säften
Äpfel haltbar machen: Die besten Methoden für langen Apfelgenuss: Stellen Sie Ihre Fragen rund um die Haltbarmachung einer Hauswirtschaftsmeisterin
Der Kurs wird aus einer Landesförderung von Maßnahmen der politischen Bildung bezuschusst.
2 Termin(e)
Samstag, 09:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht