Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.158 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Präsenz. Mein Auftreten. Der erste Eindruck. Kontakt aufnehmen

Inhalt

Um einen anderen Menschen einzuschätzen, braucht man drei Zehntel Sekunden. Vertrauen entsteht in einer und Sympathie entscheidet sich nach drei Sekunden.
Wie trete ich auf? Wie werde ich wahrgenommen? Wie sehen mich andere Menschen und warum schätzen sie mich so ein - und nicht anders?
Dieser Workshop mit dem ehemaligen Leiter der Schauspielschule Mainz richtet sich an alle, die sich mit ihrem Auftreten auseinandersetzen, die ihr Auftreten mit ihrer Persönlichkeit in Einklang bringen und die im Kontakt mit anderen Menschen authentisch sein wollen. Hierfür wird die Methode PHYSIODRAMA eingesetzt. Diese Methodik sieht den Körper und seine "Sprache" als maßgebliche Kommunikationsform. Diese Methodik arbeitet mit den Ideen der Schauspieltechniken von Lee Strasberg und Konstantin Stanislawski, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Hirn- und Nervenforschung und mit dem sensorischen Körpergedächtnis. Wir entdecken mit dieser Methode das Potential des eigenen Körpers und die Fähigkeit in Kontakt, in Beziehung und ins Gespräch zu kommen. Wir setzen uns mit der Durchlässigkeit unseres Körpers, unserer Präsenz, unserer Körpersprache und folglich auch mit der Sprache selbst, auseinander und gehen auf die Suche nach Veränderung. Was ist erlaubt, gewollt und führt jeden in das Auftreten, das einem wirklich entspricht.
Inhalt: Selbstwahrnehmung, Wahrnehmung meines Gegenübers, mein Status in einer Gruppe, sich zeigen in einer Gruppe, selbstbewusstes Sein in Gegenwart anderer, in Kommunikation kommen, seine eigene authentische Kommunikation finden, seine innere Haltung nach außen bringen, authentisches Auftreten

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren