Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

China heute: Entwicklungszusammenarbeit: chinesische Ansätze für nationale und internationale Regionalförderung

Inhalt

Es gibt inzwischen eine umfangreiche Diskussion um Chinas Belt-Road-Initiative und deren Auswirkungen auf Entwicklungsländer. Nicht alles gelingt, nicht alles wird international gutgeheißen. Dieser Beitrag interessiert sich für eine spezifische Perspektive, nämlich die Parallelen zwischen Chinas internationaler Zusammenarbeit einerseits und den Entwicklungsstrategien bzw. -partnerschaften innerhalb Chinas andererseits. Welche Verbindung besteht zwischen beidem? Dies ist auch zwei Gründen interessant und relevant: Einerseits beansprucht die chinesische Regierung, dass die chinesische Entwicklungserfahrung relevant für Entwicklungsländer ist und dass China bessere Rezepte anbieten kann als die ehemaligen Kolonialmächte Europas. Andererseits werden bei der Betrachtung der Bemühungen der chinesischen Regierung, den Westen Chinas zu entwickeln, häufig Analogien zum Kolonialismus gezogen. Dieses Paradox verlangt danach, genauer hinzusehen.
Prof. Doris Fischer, Würzburg

Die Gebühr wird an der Abendkasse entrichtet.

Eine Kooperation zwischen der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Trier e.V., dem Konfuzius Institut Trier e.V. und der Volkshochschule Trier.

1 Termin(e)

Dienstag, 19:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
16.01.24 19:30 - 21:00 Uhr Abends
Di.
5  Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
16.01.2024 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren