Inhalt
Jasmin Andriani, MA, Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde Göttingen
Weltweit wurde 1935 Regina Jonas in Deutschland als erste Rabbinerin ordiniert. 1944 wurde sie im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Rund 70 Jahre dauerte es, bis hierzulande wieder Rabbinerinnen auch in jüdischen Gemeinden ihre Arbeit aufnahmen. Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ist es möglich, ein anderes Rollenbild zu entwickeln und neue Wege in der jüdischen Gemeinschaft aufzuzeigen? Was macht die Arbeit als Rabbinerin aus?
Jasmin Adriani ist Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde Göttingen. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit und spricht über Herausforderungen und Chancen ihrer Tätigkeit.
Ein Vortrag der vhs Speyer im Rahmen der SchUM-Kulturtage.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
1 Termin(e)
Montag, 19:00 Uhr