Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zum Weinfest nach Paris

Inhalt

"Paris ist ein Fest fürs Leben" - und wann wäre dies genussvoller zu erleben als beim Pariser Weinfest? Der große Festumzug bringt fast die gesamte Bevölkerung des Montmartre zusammen. Passend zum Thema erzählen Kunsthistorikerin Kathrin Baumeister und Sachbuchautor Jens Baumeister von Pariser Weingeschichte(n). Auch die Parks & Gärten in der "Hauptstadt des 19. Jahrhunderts" können sich sehen lassen. Kein Wunder, dass sich Karl Marx & Friedrich Engels hier pudelwohl fühlten.
11.10.23: Die Wiege von Paris. Überblicksführung auf dem linken Seineufer (Quartier Latin mit Musée de Cluny, Panthéon und Jardin de Plantes)
12.10.23: Wir haben ja immer noch Paris. Marx & Engels in der Ville lumière (Saint-Germain-Viertel, Louvre, Palais Royal und Bastille)
13.10.23: Pariser Weingeschichte(n). Vom Weindorf Bercy bis zum Weinfest auf dem Montmartre (Parc de Bercy & Bercy Village, Montmartre-Viertel, Weinfest)
14.10.23: Festumzug und Parks & Gärten (Weinfest Montmartre, Parc Monceau und Square des Batignolles)
Ende September werden ausführliche Informationen über Programm und Treffpunkte per E-Mail verschickt.
Dozenten: Dr. Kathrin Baumeister & Jens Baumeister
Termin: 11.10. (14h) bis 14.10. (18h)
Eigene Anreise und Unterbringung
Kosten für die Führungen: 200?/Person

4 Termin(e)

Mi, Do, Fr, Sa, 14:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
11.10.23 - 14.10.23 14:00 - 18:00 Uhr Nachmittags
Mi., Do., Fr. und Sa.
200  Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutschland

Termine:
11.10.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
12.10.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
13.10.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
14.10.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren