Inhalt
Verbindungstechnologien bei der Rohrinstallation Wärmepumpen (Block 5)
Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu den Verbindungstechniken von Rohrleitungen im Kältekreislauf.
Die Materialkosten sind im Preis inkludiert.
Inhalte
Theoretischer Teil:
Verbindungstechniken ohne thermische Verfahren (Bördel- und Pressverbindungen) Notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel Hartlöter-Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 13585 und Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R. Eigenschaften von Grundwerkstoffen, Verarbeitungsgrundlagen, Materialien Auswahl von Loten und Flussmitteln Brenngase (Acetylen, Propan) und Sauerstoff Ausführung von Lötstellen und Fehlervermeidung
Praktischer Teil:
Praktische Übungen zu Bördel- und Pressverbindungen Hartlöter-Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 13585 und Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R. Unterweisung in der Herstellung von Lötverbindungen Ausführung der Lötstellen Verschiedene Lote in der Anwendung Anfertigen von Prüfstück
Prüfung
Theoretische und praktische Hartlötprüfung gemäß den Anforderungen nach DIN EN ISO 13585 und Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R.
Voraussetzung
Technische oder handwerkliche Ausbildung, Grundkenntnisse und Erfahrung im Hartlöten.
Zielgruppe
Geselle, Meister, Techniker u. w. aus der Wärme-, Kälte-, Raumluft-, oder Elektrotechnik.
Abschluss
Hartlöterzertifizierung gemäß DIN EN ISO 13585 nach bestandener Prüfung und Teilnahmebescheinigung
Information
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz) - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht