Inhalt
Gerade in Zeiten von ChatGPT, OpenAI und KI herrscht bei vielen eine große Unsicherheit im Hinblick auf die rechtliche Belange im E-Learning. Was genau ist eigentlich (urheber-)rechtlich geschützt? Welche Besonderheiten gelten insbesondere beim E-Learning? Wer hat welche Rechte und wem gehören z.B. die mit Hilfe von KI erstellten Inhalte? Wer haftet eigentlich beim Einsatz von KI? Und wie sieht es mit Datenschutz, Urheber- und Medienrecht aus?
Das sind nur einige der Fragen, die sich viele E-Learning-Verantwortliche aktuell stellen.
Genau auf diese Fragen bekommen Sie in unserem 1-tägigen Online-Seminar brandaktuelle Antworten von einer absoluten Expertin auf diesem Gebiet.
Ihr WARUM für diesen Lehrgang – Sie wollen …
… das Eigentum an mittels KI geschaffenen Inhalten klären, … Kennzeichnungspflichten kennen und einhalten, … Haftungs- und Datenschutzfragen beim Einsatz von KI beleuchten, … Grundlagen des Urheber- und Medienrechts erfahren, … wissen, wer, welche Rechte an welchen Werken hat, … mehr über das 1x1 des Lizenzerwerbes und die Nutzung von Marken erfahren, … Voraussetzungen für eine rechtskonforme Nutzung personenbezogener Daten kennen, … um die Besonderheiten, die für den E-Learning-Bereich gelten, wissen, … Sonderregelungen für Bildung und Lehre auf dem Schirm haben, … kleine Lerngruppen für einen intensiven Austausch, … persönliche Begleitung durch E-Learning-Experten, … eine Teilnahmebescheinigung des Steinbeis Instituts for Digital Learning & Leadership.
Dann ist dieses 1-tägige Online-Seminar genau das richtige für Sie!
Als Teilnehmer/in erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des Steinbeis Instituts for Digital Learning & Leadership.
Neu: Wissen kompakt + aktuell in einem 1-tägigen online Seminar!
Detaillierte Informationen zum Lehrgang sowie eine direkte Buchungsmöglichkeit finden Sie hier:
https://www.digital-learning-leadership...
Dozentinnen:
Dr. Kerstin Bäcker, Lausen Rechtsanwälte, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht:
Zukunftsthemen und innovative Produkte sind die Spielwiese von Dr. Kerstin Bäcker. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Adaptation des urheberrechtlichen Rahmens an neue technische Entwicklungen im Rahmen der individuellen und kollektiven Lizenzierung und damit im Zusammenhang stehender Business Cases: Angefangen von der Verantwortlichkeit von Plattformen und Social Media für Nutzerinhalte (YouTube, Cyberlocker, etc.) bis hin zur Künstlichen Intelligenz, dem Metaverse und NFTs.
Sünne Eichler, Institute for Digital Learning & Leadership
Die Dozentinnen bringen langjährige Erfahrung aus Praxis, Wissenschaft, Forschung und bei der Entwicklung von E-Learning-Content mit.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- E-Learning