Inhalt
Die Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen ist ein Prozess, bei dem jeder einzelne Prozessschritt maßgeblich Einfluss auf den Gesamterfolg hat. Infolge von Planungsdefiziten, ungeeigneter Materialsysteme, Bauüberwachungs- oder Ausführungsfehler in den einzelnen Phasen usw. kommt es in der Praxis auch bei Wärmedämmverbundsystemen häufig zu Mängeln und Schäden. Die Schadensbilder, die man in der Praxis antrifft, sind zum Teil sehr komplex. Deshalb ist es sinnvoll, typische praktische Schadensphänomene, die bereits aufgeklärt wurden, den genannten Prozessschritten zuzuordnen. Wichtig sind daher ausreichende Kenntnisse über die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf ein mögliches Schadensrisiko bei Wärmedämmverbundsystemen, über die methodischen Grundsätze zur eindeutigen Ursachenermittlung und somit über die häufigsten Planungs-, Bauüberwachungs- und Ausführungsfehler bei Wärmedämmverbundsystemen.
Im Online-Live-Seminar werden die einzelnen Prozessschritte bei der Herstellung eines Wärmedämmverbundsystems blitzlichtartig betrachtet, die wichtigsten Randbedingungen herausgearbeitet und auf dieser Basis das Zusammenspiel der unterschiedlichen Einflussgrößen abgeleitet. Durch die Kenntnis der Risiken können in der Praxis in jedem Einzelschritt der WDVS-Anwendung geeignete Maßnahmen zur Schadensprävention erfolgen.
- Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar