Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die DIN V 18599 für den Wohnungsbau im Zusammenhang mit dem GEG

Inhalt

Im Seminar wird eine Übersicht des Bilanzierungssystems im Vergleich zu den bisherigen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 erarbeitet. Außerdem wird auf aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem künftigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) eingegangen.

   Öffentlich-rechtliche Anforderungen für den Wohnungsneubau und für den Gebäudebestand – heute und voraussichtlich in der Zukunft
   Bilanzsystematik der DIN V 18599
   Eingabekennwerte für statische Heizungs- und Warmwassersysteme und RLT-Systeme nach DIN V 18599-5, -6 und -8
   Ermittlung der Nutzenergie für Heizwärme und Kälte nach DIN V 18599-2
   Zusammenfassung und Zusammenstellung wesentlicher Unterschiede zwischen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 und DIN V 18599
Unterrichtsart
Web-Seminar
E-Learning

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren