Inhalt
Sie erarbeiten eine Checkliste zur Schadensvermeidung bei energetischen Sanierungen, kennen die häufigsten Fehlerursachen und deren Vermeidung.
Grundlegendes zu möglichen Schäden infolge von Energieberatungen häufige Fehler in wärmeschutztechnischen Nachweisen KfW-Nachweise beim Bauen im Bestand und feuchteschutztechnische Nachweise Bauschäden aufgrund mangelnder Planung und Ausführung Fehler in der Ausführung, Ausführungsüberwachung und Nutzung Problemstellungen in Anschlusspunkten, Schäden aufgrund fehlender Luftdichtheit, Schäden aufgrund mangelnden Lüftungs- und Heizverhaltens Qualitätssicherung als Hilfe zur Vermeidung von Schäden Diskussion
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
E-Learning