Inhalt
Im Rahmen des Online-Live-Seminars wird ein Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Instandsetzung von Durchfeuchtungs- und Versalzungsschäden an Mauerwerk gegeben.
Instandsetzungsarbeiten von Durchfeuchtungs- und Versalzungsschäden – häufig an erdberührten Bauteilen – stellen ein wichtiges Aufgabengebiet des Bautenschutzes dar. Dabei müssen die geltenden anerkannten Regeln der Technik berücksichtigt werden. Unerlässlich ist eine ausführliche Bestandsaufnahme, auf deren Basis geeignete, nachhaltige Maßnahmen vorgeschlagen, geplant und ausgeführt werden können. Diese umfassen z.B. nachträgliche Abdichtungen, Beseitigung und Bekämpfung von Schäden durch Mikroorganismen, Putzreparaturen mit geeigneten Baustoffen, Anstricharbeiten usw.
Feuchte: Charakterisierung, Kennwerte Feuchtetransportmechanismen, Einfluss von Salzen Regelwerke Überblick Messtechnik und Bauwerksdiagnostik Erstellung Sanierungskonzept, systematisches Vorgehen Maßnahmenüberblick zur Sanierung von feuchten/ versalzten Bauteilen: Abdichtungen horizontal und vertikal, Sanierputze, Kompressen, Opferputze, Beschichtungen, Bautrocknung
WTA-Anerkennung mit 2 UE als Fortbildungskurs.
- Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar