Inhalt
- Behandlung von Incentives/Belohnungen
- Abfindungen
- Pfändungen
- Zahlungen an Hinterbliebene
- Geschäftsführer einer GmbH
- Doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte
- Kurzarbeitergeld
- Altersteilzeit
- Besondere Abrechnungsfälle wie z.B. Beschäftigung von FamilienangehörigenDieses Webinar richtet sich an Personen, die bereits Grundkenntnisse in der Lohnbuchhaltung haben und ihr Wissen auf ein höheres Niveau bringen möchten. Vorteilhaft für den Einstieg in diesen Kurs ist die Teilnahme am Zertifikatslehrgang zum Lohnbuchhalter (IHK) <https://www.didaris.com/course_info.php?..>.
Voraussetzung: Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.
Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür werden ein Smartphone und der Personalausweis benötigt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) - mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Webcam (dringend empfohlen) - Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google <https://www.google.com/search?q=speedtest>
Aufzeichnung der Kurstermine
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
Abschluss
Der Erwerb eines IHK-Zertifikats setzt den Besuch eines Lehrgangs von min. 80% Anwesenheit (auch bei Live Online-Lehrgängen) voraus sowie das Bestehen des Abschlusstests.
Die Teilnehmer erhalten dann das IHK-Zertifikat "Lohnbuchhaltung für Fortgeschrittene (IHK)?.
Bei einer Zertifizierung handelt es sich nicht um einen berufsqualifizierenden Nachweis. Vielmehr wird die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen nachgewiesen und in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.
Ansprechpartner: Hildegard Großmann
Telefon: +49.651.9777703
Fax: +49.651.9777705
Email: grossmann@trier.ihk.de
Zertifikat