Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice

Inhalt

In diesem Seminar lernen Sie, die besonderen Herausforderungen des Homeoffice zu meistern und sich auch außerhalb des Büros auf das Wesentliche zu fokussieren. Wir zeigen Ihnen nützliche Methoden und geben erprobte Praxis-Tipps, die Ihnen dabei helfen, zu Hause genauso effizient und motiviert zu arbeiten wie im Büro.- Arbeiten in den eigenen vier Wänden: Vor- und Nachteile von Homeoffice

  • Unterschied zwischen Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • Arbeitsplatz und Arbeitsatmosphäre im Homeoffice
  • Der ergonomische Arbeitsplatz
  • Ordnung am Arbeitsplatz halten
  • Erfolgreiches Zeitmanagement
  • Tagesrhythmus und -struktur - die persönlichen Vorlieben finden
  • "Produktivitäts-Killer" beseitigen
  • Folgen von schlechtem Zeitmanagement, z. B. für die Gesundheit
  • Praxis-Tipps zur produktiven Selbstorganisation
  • Umgang mit der täglichen Informationsflut, Emails und Anrufen
  • Priorisierung von Informationen und Aufgaben
  • Einsatz von Planungstools
  • Kommunikation und Teamarbeit im Homeoffice
  • Videokonferenz-Tools
  • Kommunikationstools effizient nutzen
  • Planung von Jour-Fixe-Terminen

    Ansprechpartner: Olivia Weiler
    Telefon: +49.261.3047130
    Fax: +49.261.3047121
    Email: weiler@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsart
E-Learning
Web-Seminar

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.06.24 - 20.06.24 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi. und Do.
625  Online

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren