Inhalt
Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber (nach DGUV 214-059)
Theoretische Grundlagen/Aufarbeiten von liegendem Holz. Dieser Kurs berechtigt nur zur Aufarbeitung von liegendem Holz.
Mindestalter: 18 Jahre
Unsere Kurse richten sich an Privatleute, Mitarbeitende v. Baubetriebshöfen, Kommunalmitarbeitende, Garten- und Landschaftsbauer, Waldbesitzer und Jäger usw.
Unsere Kurse sind aufgeteilt in eine Theorie- und Praxiseinheit. Der theoretische Kursanteil wird am Freitagabend in Form eines Online-Seminars durchgeführt (Dauer ca. 18:30-21:30 Uhr). Die Praxiseinheit erfolgt am Samstag als Präsenzunterweisung im Wald (Vor - oder Nachmittag, abhängig von der Gruppengröße).
Details werden den Teilnehmenden in der Anmeldebestätigung erläutert.
In der Theorieeinheit werden folgende Themen gemäß KWF-Vorgaben besprochen:
- Unfallverhütung,
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA),
- Arbeitssicherheit,
und Schnitttechniken.
Aufbauend auf der Theorieeinheit werden in der Praxiseinheit zunächst alle Sägen der Teilnehmer einer sicherheitsrelevanten Durchsicht unterzogen. Unter fachlicher Anleitung erfolgt dann “am Holz” die Durchführung der verschiedenen Schnitttechniken. Fachkundige Tipps im Umgang mit der Motorsäge (bspw. das Vermeiden von “Klemmern” usw.), der Wartung und Instandsetzung und zu der Waldarbeit im Allgemeinen runden die Schulungseinheit ab.
Nach erfolgreichen Abschluss erhalten Sie von uns ein Handout zu den Kursinhalten sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per Mail oder 0170/7242255 an uns.
- Zertifikat
- Motorsägenführer/in
- Förderungsart
- Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
Online-Seminar