Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

telc Deutsch A2 Prüfung

Inhalt

Start Deutsch 2

Erste Deutsch-Kompetenzen im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A1 unter Beweis stellen. Das Zertifikat bestätigt einfachste kommunikative Fähigkeiten in Alltagssituationen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert inklusive Einweisung ca. 80 Minuten. Nach einer Pause legen Sie die mündliche Prüfung ab. Diese umfasst jeweils 15 Minuten. Es werden i.d.R. immer 2 Personen gleichzeitig mündlich geprüft.Die Anmeldefrist beträgt 3 Wochen vor dem Beginn der Prüfung. Bei Nichtteilnahme ohne vorher erfolgte fristgerechte Stornierung (ebenfalls 3 Wochen vor Prüfungsbeginn) und ohne Abmeldung wird die gesamte Prüfungsgebühr berechnet.Informationen und Übungsmaterialien finden Sie auf der telc-Homepage hier.Bitte machen Sie hier vor Anmeldung zur Prüfung einen unverbindlichen Einstufungstest. Die Anmeldung erfolgt über ein schriftliches Formular, dass Sie hier herunterladen können.

1 Termin(e)

Samstag, 09:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren