Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Erste Hilfe am Hund

Inhalt

Erste Hilfe am Hund
In der Regel hat jeder irgendwann einmal im Leben einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, um verletzten oder kranken Menschen im Notfall helfen zu können. Bei der Ersten Hilfe für die Vierbeiner sieht es jedoch meist anders aus: Sind Sie in der Lage, bei Ihrem oder einem fremden Hund Erste Hilfe zu leisten?
Das oberste Gebot bei jeder Erste-Hilfe-Maßnahme an verletzten Tieren ist der Selbstschutz und der Schutz der beteiligten Personen. Verletzte Tiere, die unter Schock stehen, Angst oder Schmerzen haben, wehren sich häufig durch Beißen. Dies gilt auch für die eigenen Tiere.
Folgende Themen werden besprochen:
? Helfen ohne Risiko, Selbstschutz in Notfallsituationen mit dem Hund ? Verhalten gegenüber verletzten und kranken Hunden
? Transport von verletzten Hunden
? Verbände anlagen
? Blutungen stillen
? Insektenstich, Hitzeschlag oder Unterkühlung
? Schockphasen und Lagerung
? Giftige Pflanzen oder giftige Lebensmittel
? Bewusstlosigkeit
? ABC der Reanimation
Eine Teilnahmebescheinigung wird über die Kriesvolkshpochschule ausgestellt.
Sibylle Limbach
10 ? Kursgebühr

1 Termin(e)

Sonntag, 14:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren