Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 13.169 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Tierskulpturen aus Keramik

Inhalt

Wo Huhn und Hase sich guten Morgen sagen

Zielgruppe: Wiedereinsteiger/-innen und Personen mit Basiskenntnissen
Vorkenntnisse: Basiswissen Aufbaukeramik
Inhalt: Feiern Sie Ostern kreativ mit Ihren eigenen Keramikskulpturen. Fangen Sie die Schönheit des Frühlings in Ton ein, indem Sie Hasen, Hühner, Eier und Dinge, die mit Ostern zu tun haben, plastisch modellieren. Lernen Sie, dynamische Bewegungen, die Texturen von Federn und Fell sowie lebendige Formen treffsicher in Ton umzusetzen, während Sie eine schöne Zeit in der Natur auf dem Gelände der Alten Ziegelei verbringen.

Im Preis enthalten ist ein 10-kg-Hubel Ton. Weiterer Verbrauch und etwaige Engoben werden nach Absprache berechnet. Ggf. kann nach Absprache ein entgeltpflichtiger Glasurtermin angeboten werden.
Sie benötigen: Modellierhölzer, Nudelholz, Folie, altes Handtuch, Wassersprühflasche, mittelgroße Plastiktüten, ggf. Gegenstände, um Muster im Ton zu erzeugen oder Ausstechformen, Schürze/Kittel und Verpflegung

3 Termin(e)

Fr, Sa, So, 17:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
01.03.24 - 03.03.24 WE Wochenende
Fr., Sa. und So.
122  Alte Ziegelei 1
55128 Mainz-Bretzenheim
Deutschland

Termine:
01.03.2024 von 17:30 bis 20:30 Uhr
02.03.2024 von 11:00 bis 18:00 Uhr
03.03.2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren