Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.272 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Plastisches Gestalten mit Ton für Einsteiger/-innen

Inhalt

Zielgruppe: Anfänger/-innen, Wiedereinsteiger/-innen
Inhalt: Sie erlernen verschiedene Aufbautechniken, wie Pitch-, Wulst-, Streifen- und Plattentechnik, um Figuren, Gefäße oder abstrakte Plastiken aus Ton zu erstellen. Sie können auch erste Erfahrungen mit Glasuren und Engoben machen, um die Oberflächen Ihrer Objekte zu gestalten. Im Vordergrund steht die Entfaltung Ihrer individuellen Gestaltungsideen und deren materialgerechte Umsetzung.
Das Kursentgelt beinhaltet 10 kg Tonmasse, die Sie am ersten Kurstermin erhalten. Das Material können Sie während der Kurszeit in der vhs lagern. Zwischen dem vorletzten und letzten Kurstermin ist jeweils eine Woche Pause für den Keramikbrand eingeplant.
Sie benötigen: Modelierhölzer, Nudelholz, Folie/Tüte, altes Handtuch und Schürze. Material wie Glasuren und Engoben erwerben Sie bei der Dozentin, abhängig vom eigenen Verbrauch.
Anmeldeschluss:

6 Termin(e)

Dienstag, 18:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.11.23 - 19.12.23 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Di.
172  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
07.11.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
14.11.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
21.11.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
28.11.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
05.12.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
19.12.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren