Inhalt
Etwa 90 % der Rebflächen an der Mosel sind mit weißen Rebsorten bestockt. Neben Riesling und Elbling gewinnen inzwischen auch Rebsorten aus der Burgunderfamilie zunehmend an Bedeutung. Die Besonderheit des Terroirs der ältesten Weinbauregion Deutschlands hat spannende, facettenreiche Weinstile erzeugt.
In diesem Seminar verkosten sie eine Auswahl von trockenen bis lieblichen Weißweinen verschiedener Jahrgänge aus dem Mosel-Saar-Ruwer- Gebiet und aus Luxemburg. Dabei erfahren sie einiges über den Einfluss von Rebsorte, Boden, Klima und Winzer auf die Qualität des Weins. Deren Zusammenspiel mit der abwechslungsreichen 2000- jährigen Kulturgeschichte spiegelt die Vielfalt der Region wieder und verschafft den Weinen ihre unverwechselbare Identität.
Nebenkosten pro Seminar 20 Euro (ca. 8 Weine namhafter Weingüter, Wasser und Brot)
1 Termin(e)
Dienstag, 19:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht