Inhalt
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf. Hinter der GWÖ steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit - von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich - Folgen des Kapitalismus und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind. Die GWÖ bietet einen Ansatz zur schrittweisen Transformation unseres Wirtschaftssystems.
Hermann Lex, Jg. 1961, arbeitete als Führungskraft und Projektmanager für verschiedene Banken in Luxemburg.
Rolf Linn, Jg. 1948, war Führungskraft bei einem Werkzeugmaschinen-Konzern und Professor für Informatik ander Hochschule Trier.
Beide koordinieren jetzt die Regionalgruppe Trier der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung.
1 Termin(e)
Sonntag, 11:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht