Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Resilienz im (Arbeits-) Alltag

Inhalt

Dieser Kurs hat das Ziel in Zeiten ständiger Veränderung und wachsender Arbeitsverdichtung im Beruf gesund und zufrieden zu bleiben und aus den Tiefen des Alltags gestärkt hervorzugehen, statt getrieben und gestresst zu reagieren.
Resilienz ist gleichermaßen Elastizität und Widerstandskraft, die uns schwierige Situationen erfolgreich meistern lässt. Sie befähigt uns flexibel und konstruktiv mit beruflichen und privaten Niederlagen und Rückschlägen umzugehen. Das alles ist erlernbar! Das Resilienz-Training versteht sich als Bewusstseinstraining und wirkt als gezieltes Stressmanagement und Burn-out-Prävention.
Die Teilnehmer stärken Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress, werden Ihre Achtsamkeit trainieren, die acht Schlüssel der Resilienz kennenlernen, persönliche Motive, Einstellungen und Werte überdenken und wohlwollend hinterfragen.
An 5 Abenden erwartet die Teilnehmer ein strukturiertes Trainingsprogramm mit Vortrag, regen Austausch untereinander und Einzelarbeit.

5 Termin(e)

Dienstag, 18:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
14.11.23 - 12.12.23 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Di.
42  Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
14.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
21.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
28.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
05.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
12.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren