Inhalt
Welche Rechte und Pflichten hat der Gesetzgeber für den rechtlichen Betreuer definiert? Wie kann ein Bevollmächtigter verantwortungsvoll und abgesichert handeln? Welche Bedeutung hat der Wille des Betreuten? An welchen Grundsätzen sollte sich ein rechtlicher Betreuer oder ein Bevollmächtigter orientieren? Wie läuft das Verfahren zur Bestellung eines rechtlichen Betreuers? Wem ist ein Bevollmächtigter rechenschaftspflichtig? Was hat sich durch die Reform des Betreuungsrechtes zum 01.01.2023 geändert?
Referenten: Caroline Klasen, SkF Trier und Günter Crames, SKM Trier
1 Termin(e)
Mittwoch, 18:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht