Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qi Gong für Anfänger*innen

Inhalt

Qi Gong bedeutet: Übungen zur Pflege und Stärkung der Lebensenergie. Die meditativen Bewegungsformen des Qi Gong wirken entschleunigend und stressreduzierend. Zugleich vitalisieren sie und stärken Harmonie und Lebensfreude. Die achtsam ausgeführten Qi Gong Übungen lassen uns die inneren Kraftzentren wahrnehmen, unsere Mitte stabilisieren und zugleich im sanften Bewegunsfluss das Loslassen üben. So kommen wir in Einklang mit unserem innersten Selbst und der Natur, die uns als große Kraftquelle umgibt, von der wir ein Teil sind.
Das harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist und die Massage der inneren Organe durch die vertiefte Atmung, die Aktivierung der Energieleitbahnen (Meridiane) wirken stressbedingten Problemen wie Blutdruckschwankungen, Schmerzerkrankungen und vielen weiteren psychosomatischen Symptomen entgegen.
Leib und Seele werden in einer aufrechten, kraftvollen und geerdeten Haltung in entspannter Beweglichkeit und Geschmeidigkeit geübt.
In diesem Kurs erlernen wir die 18 Harmonieübungen des klassischen Taichi Qigong, weitere passende jahrezeitliche Bewegungsfolgen sowie Sequenzen zum Aktivieren und Dehnen der Meridiane.

10 Termin(e)

Freitag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.01.24 - 22.03.24 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Fr.
89  Paulinstr. 42 b/c
54292 Trier
Deutschland

Termine:
12.01.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
19.01.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
26.01.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
02.02.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
16.02.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
23.02.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
01.03.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
08.03.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
15.03.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
22.03.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren