Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Beckenbodengymnastik für Frauen

Inhalt

In diesem Kurs beschäftigen wir uns besonders intensiv mit der Basismuskulatur des Powerhouses, des Beckenbodens. Die Beckenbodenmuskulatur ist Bewegungsmuskulatur, deren Wahrnehmung geschult,
deren Funktion reaktiviert und gestärkt werden kann. Ein Training des Beckenbodens wirkt vorbeugend gegen mannigfaltige Probleme im Uro-Genitalbereich in den verschiedensten Lebensphasen. Beckenbodentrainig stärkt die allgemeine Gesundheit, die Haltung und das Selbstbewusstsein. Intensive Wahrnehmungsübungen, isolierte Aktivierungsübungen des Beckenbodens bilden den Anfangsteil der Stunden. Daran anschließend folgen klassische Pilatesübungen als Ganzkörpertraining mit Fokussierung auf den Beckenboden sowie eine wohltuende Abschlussentspannung mit Klangschalen, Körper- und Phantasiereisen

10 Termin(e)

Mittwoch, 10:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.01.24 - 13.03.24 10:30 - 12:00 Uhr Vormittags
Mi.
89  Paulinstr. 42 b/c
54292 Trier
Deutschland

Termine:
10.01.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
17.01.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
24.01.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
31.01.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
07.02.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
14.02.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
21.02.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
28.02.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
06.03.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr
13.03.2024 von 10:30 bis 12:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren