Inhalt
Bildungsfahrt für Erwachsene nach Auschwitz und Krakau vom 19.-26.11.2023 "Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen" Nach Auschwitz und Krakau führt eine gemeinsame Bildungsfahrt des Demokratischen Netzwerks Hunsrück Hochwald e.V. aus Idar-Oberstein, dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein und der Katholischen Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe. Vom 19. ? 26. November 2023 führt die Fahrt, mit Zwischenhalt auf dem Hinweg in Dresden und auf dem Rückweg in Görlitz, an den Ort, der wie kein zweiter mit den Schrecken des Nationalsozialismus verbunden ist. Unter dem Motto ?Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt sie zu wiederholen?, wollen die Veranstalter mit den Teilnehmenden sowohl der Vergangenheit gedenken als auch Brücken ins heute schlagen und gemeinsam überlegen, welche Verantwortung aus den Geschehnissen des Holocaust erwächst.
Die Kosten der Fahrt betragen 500 Euro für Fahrt, Unterkunft, Eintritte und einen überwiegenden Teil der Verpflegungen. Für die Teilnahme an der Studienfahrt kann gemäß dem Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) des Landes Rheinland-Pfalz ein Antrag auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber gestellt werden.
Die Fahrt wird unterstützt durch die Kreissparkasse Birkenfeld und die Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe. www.nahe-kirche.de oder bei der Katholischen Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe in Bad Kreuznach, Tel. 0671 - 279 89.
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i