Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.316 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Führung von Vertriebteams

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Eine Führungsrolle ist geprägt durch die Komplexität an Führungsthemen und Erwartungshaltungen. Insbesondere für Führungskräfte im Vertrieb ist der Spagat zwischen der eigenen Performance und der Motivator-Rolle" eine große Herausforderung. Des Weiteren gewinnt die digitale Transformation im Vertrieb immer mehr von Bedeutung, sodass die Herausforderungen an Führungskräfte zunehmend wachsen.

Die Förderung, Motivation und Coaching der Mitarbeiter und die Selbstführung einer Führungskraft sind unabdingbar, wenn es darum geht, gute Ergebnisse zu erreichen.

Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Führungskompetenzen aufzubauen und herauszufinden, welche Möglichkeiten Sie als Führungskraft haben Ihre eigene Leistungsfähigkeit und Motivation, und die von Ihrem Team, zu steigen.- Leader oder Manager? Welche Führungskraft bin ich?

  • New Leadership - Führungspersönlichkeiten und Führungsverständnis
  • Digital Sales Leadership - Welche Kompetenzen sind dafür notwendig?
  • Kompetenzdefizite als Motivationsbarrieren
  • Selbstführung & Selbstmanagement

    Ansprechpartner: Olivia Kingaby
    Telefon: +49.261.3047130
    Fax: +49.261.3047123
    Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
22.03.24 08:30 - 16:15 Uhr Ganztägig
Fr.
425  Online

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

30.08.24 08:30 - 16:15 Uhr Ganztägig
Fr.
s.o.
425  s.o.

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

21.03.25 08:30 - 16:15 Uhr Ganztägig
Fr.
s.o.
455  s.o.

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren