Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Furcht gibt es in der Liebe nicht (1 Joh 4,18) ? Sich wappnen für rauere Zeiten

Inhalt

Angst steht in Deutschland hoch im Kurs. Im englischen Sprachraum hat sich der Begriff 'German Angst' eingebürgert, womit eine 'unbegründete diffuse Furcht' (Wikipedia) bezeichnet wird, mit der angeblich besonders die Deutschen der Welt gegenübertreten. Im Gegensatz dazu, ruft die Heilige Schrift an vielen Stellen dazu auf, sich nicht von unbegründeter Angst leiten zu lassen.
Der Referent geht der Frage nach, wo begründete Vorsicht aufhört und lebensfeindliche Angst beginnt. Er legt dar, warum Angst meist ein 'schlechter Ratgeber' ist, was sie aus christlicher Sich so gefährlich macht und wie man sie überwinden kann. Er erinnert an die christliche 'Kardinaltugend' der Tapferkeit und beschreibt was wir gewinnen, wenn nicht die Angst, sondern die Liebe Motor unseres Handelns ist. Diese Haltung einzuüben ist die beste Vorsorge für die raueren Zeiten, die vielleicht bevorstehen.



Anmeldung ist erforderlich!

Zielgruppe: Evangelische Erwachsenenbildung

Referent/in: Michael Ragg, Journalist, Radio- und Fernsehmoderator

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.11.23 10:00 - 12:00 Uhr Vormittags
Di.
kostenlos
freiwilliger Beitrag. Auch für die Veranstaltungen, die wir ohne Teilnahmegebühr anbieten, entstehen Kosten und bitten daher um freiwillige Kostenbeteiligung.
55469 Simmern

online per Zoom

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren