Inhalt
Bereits beim ersten Schritt einen geeigneten Auszubildenden zu finden, dem Stellengesuch, können schon die ersten rechtlichen Schwierigkeiten auftreten. In einem sich anschließenden Vorstellungsgespräch sind noch lange nicht alle Fragen auch erlaubt. Einen Berufsausbildungsvertrag sollten Sie ebenfalls rechtssicher gestalten können, hier stehen die Besonderheiten Jugendlicher im Vordergrund. Den Weg zur Abschlussprüfung sollten Sie ebenfalls rechtssicher beschreiten, insbesondere die Optionen bei Bestehen oder Nichtbestehen kennen sowie eine mögliche Anschlussbeschäftigung oder den sicheren Ausschluss einer nicht gewünschten Weiterbeschäftigung rechtssicher gestalten.- Einschlägige Gesetze (BBiG, ArbZG, BurlG, JArbSchG, JuSchG, etc.) beachten
- Rechtsichere Gestaltung des Berufsausbildungsvertrag
- Rechte und Pflichten des Ausbilders / des Auszubildenden
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten am Ausbildungsende
Voraussetzung: Dieses Seminar ist das 1. Modul der 6-tägigen Veranstaltungsreihe "Crashkurs Ausbildungsexperte". Als Ausbildungsbeauftragter oder Ausbilder benötigen Sie facettenreiches Know-how, um erfolgreich in der Berufsausbildung zu sein. Dies ermöglicht Ihnen, dem zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und das Image Ihres Unternehmens zu verbessern. Unsere Seminarreihe unterstützt Sie dabei, theoretische Inhalte in praktische Situationen zu übertragen und fördert den Austausch unter den Teilnehmern nach dem Best-Practice-Prinzip. Modul 1: Rechtliche Rahmenbedingungen der Berufsausbildung Modul 2: Motivierende Ausbildungsmethoden Modul 3: Rolle und Aufgaben des Ausbildungsbeauftragten Modul 4: Erstellung des betrieblichen und individuellen Ausbildungsplans Modul 5: Aktuelle Trends der Berufsausbildung Modul 6: Coaching von Auszubildenden Die Module können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Bei Buchung des Gesamtpaketes erhalten Sie einen Vorteilspreis und ein Zertifikat.
Ansprechpartner: Olivia Kingaby
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047123
Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung