Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Konflikte am Arbeitsplatz ? wie Persönlichkeitseigenschaften Konflikte beeinflussen können

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Workshop für Berufstätige

Streitende sollten wissen, dass nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht.

(Kurt Tucholsky)

 

 

Dort, wo Menschen ihren Lebensalltag miteinander gestalten, gehören Konflikte zur Normalität. Konflikte am Arbeitsplatz besitzen eigene Merkmale und Dynamiken.

In dieser Veranstaltung richten wir den Blick auf das Zusammenspiel zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Konflikten am Arbeitsplatz.

 

Beginn: 9 Uhr
Ende: 12 Uhr

 

Für …

Berufstätige und Interessierte, die ihre Teamfähigkeit stärken wollen (z.B. Mitglieder im Personalrat oder Betriebsrat, Mitarbeitervertretungen, Personalmitarbeiter*innen, Teamleitungen etc.)

 

Ziele

• Übersicht zur Entstehung von Konflikten

• Welche Rolle spielen persönliche Eigenschaften und Motivationen bei Konflikten am Arbeitsplatz?

• Erfahrungsaustausch zu konkreten Konflikten aus der Gruppe

• Bevor es knallt: Tipps für einen guten Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz. Wahrnehmung positiver Effekte von Konflikten

• Jede/r tickt anders: Perspektiv-Erweiterung für ein wertschätzendes und stärkenorientiertes Miteinander

 

 

Die Referent*innen


Severino Ferreira da Silva ist Referent für Arbeitswelt und Politik und berät bei Mobbing, psychischer Belastung und Konflikten am Arbeitsplatz. Mit seinem Know-how und seiner Leidenschaft für das Thema Resilienz gibt er Impulse für die innere Widerstandskraft.

Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt und Politik und berufserfahren in verschiedenen Branchen und Positionen. Ihre Überzeugung als Erwachsenenbildnerin, dass es in jedem Lebensabschnitt Neues zu entdecken gibt, lädt zur persönlichen Weiterentwicklung ein.

 

Leistungen
Impulse und Übungen, Tagungsgetränke und -snacks

 

 

Barrierefreiheit

Das Heinz-Wilhelmy-Haus ist barrierefrei und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

 

Haftungsausschluss: Dieses Seminar ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgen im Rahmen der Veranstaltungen. Die Teilnehmenden sind selbst in vollem Umfang für ihre körperliche/psychische Gesundheit sowie ihre Handlungen verantwortlich.

 

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay



Anmeldung ist erforderlich!

Ansprechpartner: Severino Ferreira da Silva, Silke Scheidel

Kontakt: Sandra Hauser

E-Mail: sandra.hauser@evkirchepfalz.de

Referent/in: Severino Ferreira da Silva, Silke Scheidel

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.09.23 09:00 - 12:00 Uhr Vormittags
Di.
45  Unionstraße 1
67657 Kaiserslautern

max. 12 Teilnehmer

Heinz-Wilhelmy-Haus Kaiserslautern

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren