Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.640 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Effizientes Projektmanagement für Verbesserungsprojekte

Inhalt

Bestandteil des Seminars ist es die Erkenntnisse konsequent von einer Idee in die messbare Realität zu überführen.

Erfahren Sie in unserem Seminar alles über Projektmanagement, von der Definition bis zur Historie. Lernen Sie die Projektrollen zu definieren, wie eine klare Auftragsklärung und eine präzise Erfolgsmessung zum Projekt beitragen und Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamkoordiniereung weiterhelfen.Modul 3: Effizientes Projektmanagement für Verbesserungsprojekte

  • Definition und Historie von Projektmanagement
  • Rollen im Projekt
  • Auftragsklärung und Erfolgsmessung
  • Planung von Projekten
  • Effizientes Arbeiten im Projektteam

Die Theorie wird mit Hilfe von Simulationen und praxisorientierten Fallbeispielen sowie Beispielen aus dem praktischen Alltag von mittelständischen Unternehmen abgerundet.

Der Crashkurs wird begleitet von einem erfahrenen Lean Praktiker mit über 20 Jahren Erfahrung in der Umsetzung von Verbesserungsaktivitäten.

Ansprechpartner: Jennifer Johnson
Telefon: +49.261.3047132
Fax: +49.261.3047123
Email: johnson@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
14.02.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Fr.
455 
Das Seminar ist das dritte von drei Modulen des Crashkurs Lean Management für mittelständische Unternehmen. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.260,- Euro auf das Gesamtpaket. Modul 1: Grundlagen Lean Management Modul 2: Sehen lernen - Wertstromanalyse
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren