Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.272 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Upcycling ? das zweite Leben Ihrer Lieblingskleider

Inhalt

Zielgruppe: alle Kreativen, die ihre Lieblingskleidung upcyceln möchten
Vorkenntnisse: einfacher Umgang mit der Nähmaschine
Inhalt: Die Kleidung, mit der man so gute Zeiten verlebt hat, und von der man sich nur schwer trennen kann, hat plötzlich ein Loch, ist an manchen Stellen zu eng oder hat sonst einen Makel, weshalb sie leider nicht mehr zu tragen ist. Schade ? aber meist reparabel! In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Ihre Lieblingsstücke mit guten Ideen und etwas Geschick zu einem neuen Leben erwecken. Oft sehen sie danach noch besser aus und bekommen einen Unikat-Charakter. Auch neu gekaufte Kleidung nimmt manchmal Platz im Kleiderschrank weg, weil sie irgendwo nicht richtig passt oder ein paar Dinge daran stören, wie unschöne Verschlüsse, fehlende Taschen, ungewollte Faltenzüge und unpassende Längen. Zur Vorbereitung und für ein optimales Resultat dürfen Sie die Dozentin vorab telefonisch kontaktieren.

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.11.23 10:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
64  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
18.11.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren