Inhalt
Anhaltender Stress, z. B. nach Krankheit, Unfall, Verlusterfahrung oder beruflicher oder familiärer Überlastung, bindet unsere Lebenskräfte. Unser Nervensystem gerät ins Ungleichgewicht, dadurch entstehen vielfältige Körpersymptome, wie z.B. Nervenschmerzen, Zähnebeißen/ Zähneknirschen, Migräne, hartnäckige Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen, schlechter Schlaf und/oder Erschöpfung. Langfristig können sich daraus Depressionen, Ängste und Burn-out, psychosomatische Beschwerden etc. entwickeln.
Hier setzt das ganzheitliche Gesundheitstraining auf drei Ebenen zur Stressprävention an:
- mentale Ebene (Welcher Gedanke löst die Symptome aus? )
- körperliche Ebene (Was nehme ich im Körper wahr?)
- gefühlsmäßige Ebene (Welches Gefühl ist da?)
Nur wenn alle drei Ebenen Raum bekommen, ist eine langfristige Änderung gewährleistet.
Basis sind Körperübungen, Übungen des Geschehenlassens, Übungen des Fühlens sowie Übungen zum Lösen von Blockierungen. Sie ermöglichen Wachstum auf allen drei Ebenen: Verstand, Körper und Gefühle - und unterstützen Sie darin, die innere Haltung des Geschehenlassens einzunehmen und daraus Ihr Leben erfüllter zu gestalten.
Es wird zu zweit und in kleinen Gruppen geübt. Indem Sie abwechselnd begleiten und begleitet werden, lernen Sie, auch sich selbst gegenüber mit einer liebevollen, wertfreien und bewussten Haltung zu begegnen und die Übungen für sich zu Hause anzuwenden.
Nach dem Seminar werden Sie sich nicht nur besser mit Ihrer Symptomatik verstehen. Vor allem werden Sie eine praktisch anwendbare Methode haben, die Ihnen die Auflösung von Stress ermöglicht. Und Sie werden eine Fülle von Handwerkszeug mitnehmen, mit dem Sie sich in Ihrem Alltag selbst effektiv behelfen können.
Hinweis: Die Veranstaltung XF81180 Ganzheitliches Gesundheitstraining mit täglichen Outdoor-Einheiten (BFG) wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz gemäß § 7 BFG laut Bescheid vom 24.04.2023 mit der Anerkennungsziffer 0508/2281/23 anerkannt.
Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber
5 Termin(e)
Mo, Di, Mi, Do, Fr, 09:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht