Inhalt
Der Computer braucht eine halbe Stunde bis er hochgefahren ist, nach einem Update kommt man mit dem eigenen Smartphone nicht mehr zurecht, in einer Videokonferenz hört man zwar die eigene Stimme, von den anderen Teilnehmer-innen jedoch keine Spur. Wer diese Herausforderungen kennt, ist in der DigiNetz - Sprechstunde genau richtig. Ab dem 13. April 2023 bieten wir im Bildungszentrum Schifferstadt (Neustückweg 2) eine Sprechstunde für Bürger-innen an, in der Fragen rund die Digitalisierung ihrer Alltags- und Berufswelt besprochen werden können. Sie können gerne Ihr Gerät (Smartphone/Laptop) mitbringen.
Die Kreisvolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist Projektpartner in der landesweiten Initiative "Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz", die den Ausbau medienpädagogischer Angebote in Rheinland-Pfalz ausbauen und die Entwicklung bürgernaher Angebote fördert.
Das Verbundprojekt des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e. V., der Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e. V., der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, der gGmbh Arbeit und Leben und dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.
Ziel ist, dass Menschen in Rheinland-Pfalz in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden, sodass sie im digitalen Wandel nicht abgehängt werden, sondern informiert und selbstbestimmt mit digitalen Anwendungen im analogen Raum umgehen und sich im digitalen Raum sicher bewegen können.
Zielgruppe:
Ältere