Inhalt
Sag Nein! Und Ja zu dir!
Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin.
(Psalm 139:14)
• Sagst du öfter Ja, obwohl du eigentlich Nein meinst?
• Wie oft stellst du deine Bedürfnisse hinter die von anderen?
• Würdest du dir gerne mehr Zeit für Selbstfürsorge schenken?
Dann trau' dich und übe mit uns das Nein-Sagen zu anderen und das Ja-Sagen zu dir!
Beginn: 9:30 Uhr
Ende: 16 Uhr
Für ...
• Menschen, die ihre Selbstkompetenz stärken und ihre Erfolgskompetenz aufbauen möchten.
• an Potentialentwicklung interessierte Personen, die passende Werkzeuge für sich selbst oder ihre Arbeit kennenlernen möchten.
• alle, die Möglichkeiten zur Veränderung der eigenen Denk-
und Kommunikationsgewohnheiten entdecken möchten.
• die, die Selbstfürsorge und Selbstwertschätzung aktiv in ihr Leben einbauen möchten.
Ziele
• Sie verstehen, warum Nein-Sagen eine Frage der Perspektive und des Umfelds ist.
• Sie erkennen, welche Stärken ein bedürfnisorientiertes, authentisches Nein entfalten kann.
• Sie stärken Ihre Persönlichkeit und erhalten Tipps, wie Sie diese erfolgreich einsetzen können.
• Sie entdecken weitere Potenziale, die in Ihnen schlummern.
Die Referent*innen
Dagmar Eck ist Referentin für Arbeitswelt und Politik, erfahrene Personalerin und langjährige Arbeitsmarktmentorin. Mit ihrer Beratungskompetenz und ihrem fundierten Wissen bereitet sie Räume für Potenziale, die in uns stecken.
Severino Ferreira da Silva ist Referent für Arbeitswelt und Politik und berät bei Mobbing, psychischer Belastung und Konflikten am Arbeitsplatz. Mit seinem Know-how und seiner Leidenschaft für das Thema Resilienz gibt er Impulse für die innere Widerstandskraft.
Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt und Politik und berufserfahren in verschiedenen Branchen und Positionen. Ihre Überzeugung als Erwachsenenbildnerin, dass es in jedem Lebensabschnitt Neues zu entdecken gibt, lädt zur persönlichen Weiterentwicklung ein.
Leistungen
Impulse und Übungen, Tagungsgetränke und -snacks
Das Heinz-Wilhelmy-Haus ist barrierefrei und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Foto pixabay\man-5866638_1920_Bild von Gerd Altmann auf Pixabay_grün_b.png
Haftungsausschluss: Dieses Seminar ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgen im Rahmen der Veranstaltungen. Die Teilnehmenden sind selbst in vollem Umfang für ihre körperliche/psychische Gesundheit sowie ihre Handlungen verantwortlich.
Anmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartner: Dagmar Eck, Severino Ferreira da Silva, Silke Scheidel
Kontakt: Sandra Hauser
E-Mail: sandra.hauser@evkirchepfalz.de
Referent/in: Dagmar Eck, Severino Ferreira da Silva, Silke Scheidel